Referenzen

IPCEI-Notifizierungsverfahren und Fördervorhaben im Bereich 
"Wasserstoff"

Unterstützung von Unternehmen verschiedener Branchen bei der erfolgreichen Beteiligung an IPCEI- Notifizierungsverfahren (Hy2Infra; Hy2Move) und nationalen Fördervorhaben im Bereich Wasserstofftechnologien und -systeme (2021 - 2024).

Studien "Grüner Wasserstoff"

Studien und Analysen zum Einsatzfeld von grünem Wasserstoff mit Industrie- und regionalwirtschaftlichen Implikationen (2019).

Programm "Altstadtleben Brandenburg Havel 2028"

Programm zur Entwicklung der historischen Innenstadt von Brandenburg an der Havel mit verschiedenen konkreten Projekten, Realexperimenten und Bürgerbeteiligung zu einem noch lebenswerteren Stadtteil (Tätigkeit erfolgt auf ehrenamtlicher Basis seit 2020). Foto: Fotostudio Kati Krüger

Realexperimente "Neunutzung öffentlicher Räume"

Konzeption und Umsetzung von verschiedenen mehrtägigen Veranstaltungen als Realexperimente zur Belebung der Altstadt von Brandenburg a.d.H. (seit 2021).

Eine Veranstaltung wurde im April 2024 mit dem 1. Preis des Innenstadtwettbewerbs 2023/24 (Erlebnisraum Innenstadt lebendig, vielfältig, attraktiv) des  Bündnis für Lebendige Innenstädte im Land Brandenburg ausgezeichnet.

EUREF-Campus als 
LivingLab

Für eine Stadt der Zukunft mitten in Berlin mit einem eigenen Micro Smart Grid und neuen Lösungen für Elektromobilität und autonomes Fahren (2009 - 2018).

Physische Plattform elektroMobilität

Aufbau und Betrieb auf dem Berliner  EUREF-Campus in der Funktion als Praxislabor, Erklärzentrale und Forum (2010 - 2018).

Integriertes digitales Sharing-System

von Elektroautos und Elektrorädern, weltweit erster Einsatz in Wolfsburg (2015 - 2017).

Organisation von Veranstaltungen

zu Themen Verkehr allgemein, neuer (e)Mobilität, Stadtentwicklung, Solaranlagen und Denkmalschutz